Zum Hauptinhalt springen

Familienpolitik in der Kritik

Familienpolitik wird auch von kinderfreien Frauen, aber nicht für kinderfreie Frauen, gemacht.

-> wenn Familienpolitik, als Frauen freundlich propagandiert wird, also im Grunde gegen das individuelle kinderfreie Lebensmodell kämpft.
-> wenn Familienpolitik zur Hetze von Mutter gegen kinderfreie Frau wird.
-> wenn Frau von der Familienpolitik zur Mutter verpflichtet wird.
-> wenn mit Privilegien für Familien, quasi Werbung für das Kinderkriegen gemacht wird.

Familienpolitik wäre nicht nötig, wenn alle Menschen als Mensch gleichbehandelt werden. 

Familienpolitik ist entstanden, weil vor zig Jahren ein System erschaffen wurde, das die Familie im konservativen Verständnis schützen soll und zugleich die Frau nur als Mutter/Ehefrau sieht und in dieser Rolle abhängig macht.

Je mehr Familienpolitik desto mehr Unsichtbarkeit für kinderfreie / beziehungsfreie Frauen. 

Warum Frauen, es geht auch Männer an. Jein, Männer sind sowieso gesehen, sie sind in der Familienpolitik im Entscheiden dominant (der entscheidende Rat ist immer noch männlich) und sie sind mit ihrem kinderfreien Lebensmodell weit mehr akzeptiert als die Frau.

Familienpolitik, die alles für die Familie will, setzt das Zeichen, dass die Familie das einzige schützenswerte ist.

Familienpolitik legt den Fokus zu stark auf Mütter und Väter, statt auf das Kindeswohl, dieses wird häufig am Rande benannt und kommt richtig in Diskussion, wenn damit ein Gewinn für Mütter und Väter geschaffen werden kann.

Familienpolitik schützt ein System statt Menschen, in der Gleichberechtigung geht es aber um das Sein des Einzelnen. Also ist die Familienpolitik nicht zielführend für eine Gesellschaft, in der alle gleich sein sollen. Familienpolitik fokussiert zu stark auf die Rolle von Menschen statt auf das Mensch sein.

Statt Familienpolitik könnte es auch Menschpolitik heissen und das Wohl des Menschen in jedem Lebensmodell ins Zentrum stellen. Nicht jedes Kind hat glückliche Eltern, diese lassen sich auch mit bezahlten Kitaplätzen nicht glücklich machen. Um das System zu verändern, müssen wir verstehen, dass ein System von Menschen gemacht wird, die ihr eigenes Sein als richtig verstehen und alle anderen als falsch.

Es ist an der Zeit, dass wir die Reset-Taste drücken und mit einem Neustart von Menschenpolitik eine ganzheitliche Gleichberechtigung schaffen.

11.06.2025